P-Weg
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 23. September 2019 16:35
- Zugriffe: 2410
Bei herrlichem Spätsommerwetter und optimalen äußeren Bedingungen gingen am vergangenen Wochenende mehr als 20 Athleten des TV Attendorn beim traditionellen P-Weg im benachbarten Plettenberg an den Start. Für viele ist es das ultimative Saisonende, für andere ein wichtiger Zwischentermin im persönlichen Rennkalender.



















Noch am Tag zuvor war er mit seiner besten Saisonleistung maßgeblich am Bronzerang des Attendorner Tritime-Teams beteiligt. Nur 24 Stunden später stand Lukas Scholl erneut am Start, dieses Mal bei den Triathlon-Saarlandmeisterschaften am Bostalsee. 1500 Meter Schwimmen 38,7 Kilometer Rad fahren im bergigen Nordsaarland und ein abschließender 10 000 Meter -Lauf bildeten die Rahmenbedingungen für die insgesamt 166 ‚Eisenmänner und-frauen‘.
Am Start des letzten Triathlonwochenende der Saison in Ratingen war der Vorsitzende des TV Attendorn, Andreas Ufer. Eingesprungen für den verletzten Ernst Klein standen für den 60jährigen insgesamt 1500 Meter Schwimmen, 60 Kilometer auf dem Rad mit immerhin 520 Höhenmetern und 15 Kilometer Laufen auf dem Programm.



Simone Berei und Thomas Tippmann waren in Hückeswagen bei den NRW-Meisterschaften über die Mitteldistanz (2-80-20km) am Start. Simone Berei, die kurzfristig den Startplatz des verletzten Vereinskollegen Ernst Klein übernahm, konnte sich persönlich beim Schwimmen und auch beim Radfahren zu den Vorjahren verbessern.
Einen herausfordenen Triathlon gibt am Möhnesee. Die Radstrecke entsprict dem typischen sauerländischen Profil. Mit zwei längeren Steigungen gibt es schon einige Kommentare von den Mitkonkurenten zu hören. Besonders wenn man auf der Kurzdistanz unterwegs ist und die Runde sogar doppelt fahren darf.




Es gibt immer wieder Situationen wo man über den Sinn seines Tuns nachdenkt. In dieser Lage befand sich Wolfgang Rohe wenige Kilometer vor der Zielankunft beim Steinbecker Triathlon. Als es zum achten Mal eine Brücke auf der Laufstrecke hochging, war der Entschluss gefasst, „dies ist mein letzter Triathlon“ so die Botschaft in die Whatsapp-Gruppe.
Trotz diverser Problemen lässt sich Ernst Klein nicht kleinkriegen und sucht immer wieder weitere Herausforderungen. Nachdem er auf der Langdistanz in Hannover Ende Mai den Wettbewerb nach 3,8km Schwimmen, 180km Rad und einem Halbmarathon abgebrochen hatte, wurde sofort eine Halbdistanz beim Indeland Triathlon in Angriff genommen.







Am 31. August 2019 fällt bereits zum 17. Mal der Startschuss, wenn es wieder heißt: „Es ist TRI-TIME“! An diesem Tag lädt die Triathlon Abteilung des TV Attendorn wieder zu ihrem Kinder- und Jugendtriathlon ein. Jeder Teilnehmer soll an diesem Tag Spaß am Ausdauersport finden und sich daran erinnernd vielleicht später auch mal an einem richtigen Triathlon teilnehmen. Die Wettkampfform beim Kinder- und Jugendtriathlon des TV Attendorn ist nämlich eine andere als die bei den richtigen Wettkämpfen.