Silvesterlauf
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 21. Februar 2016 23:06
- Zugriffe: 4585

Bericht WAZ 02.01.2015
Ein Bus mit Läufern aus Attendorn und Freunden aus den Nachbarorten machte sich an Silvester auf den Weg nach Werl. Nieselregen und tiefhängende Wolken blieben im Sauerland zurück. In Werl fanden die Läufer gute Bedingungen für die 15 Kilometer lange Strecke von Werl nach Soest vor. Unter den insgesamt 3500 Teilnehmern des Hauptlaufes erreichten die Attendorner einige gute Platzierungen.




















Nach Hawaii ist der Holland Triathlon in Almere Amsterdam der älteste, klassische Triathlon der Welt. Almere ist die Heimat des niederländischen Triathlonsports, mit zwei Triathlonklubs, einem regionalen Ausbildungszentrum für junge Talente, einer nationalen Meisterschaft für Schüler und vielen individuellen Sportlern.
Seit dem Jahr 2013 gehört Almere zu der Triathlonwettkampf-Serie der Challenge Family. Hier kann man sowohl über die Ironman Distanz als auch über die Mitteldistanz an den Start gehen.




Arthur Winterholler und Klaus Schneider vom TV Attendorn TRI-TIME nahmen am 17.08.2014 beim Cross-Triathlon in Menden teil. Frank Schulte musste aufgrund einer Verletzung leider pausieren.
Bei bestem Triathlon-Wetter (bewölkt 15°C) stand die Volksdistanz mit 500m Schwimmen, 15 km Mountainbike fahren und einem knapp 6 km langen Crosslauf auf dem Programm.
An der 28. Auflage des Triathlon im und um den Möhnesee nahmen die beiden Attendorner Stefan Wortmann und Andreas Ufer mit guten Ergebnissen teil. Über die olympische Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen erreichte Stefan Wortmann in einer Gesamtzeit von 2:41,55 Stunden Platz 32 und die 3:07,24 Stunden ergaben für Andreas Ufer Rang 108 von insgesamt 156 Startern.
3,4 Kilometer schwimmen in der Donau, 80 km Rad in zwei 40 km langen Runden durch die landschaftlich wunderschöne Schwäbische Alb welche mit Steigungen nicht geizt. In jeder Runde musste jeweils eine Steigung von 14 und 18 Prozent bewältigt werden.
Einmal im Jahr gehört ja bekanntlich die Nordschleife des Nürburgrings den Läufern und Rennradfahrern. Diesmal war der Termin schon im Juli und das Wetter war perfekt. Knapp 10.000 Teilnehmer belegten den Grand-Prix-Kurs mit Zelten, schlugen ihren Grill auf und tranken ihr Bier. Am Abend schaute man sich das Einzelzeitfahren auf der Nordschleife an und am nächsten Morgen gingen die Läufer auf die legendäre Nordschleife.
Bereits letzten Winter unterrichtete Klaus Schneider die Triathleten des TV Attendorn über seinen Gedanken, einmal eine neue, nicht alltägliche sportliche Herausforderung bestreiten zu wollen.
Seine Verwandtschaft in der Pfalz wollte er schon immer mal mit dem Rennrad besuchen.
Die Strecke sollte allerdings an einem Stück bewältigt werden.
3 Triathlonkollegen antworteten positiv auf seine Rundmail und wollten die Erfahrungen mit ihm teilen. 






ergangenen Wochenende fand die JHV der Triathlonabteilung statt. Gut besucht wurde schnell eine kleine Jahresübersicht durchgeführt, Termine festgelegt, ein kurzer Bericht zur Jugend und einige weitere Anmerkungen vorgetragen. Turnusmäßig stand auch die Wahl des Vorstandes an.